CAD-Fachkraft Konstruktion mit IHK-Zertifikat - NEU!
Hoch qualifizierte Arbeitnehmende mit fundierten CAD-Kenntnissen sind am Arbeitsmarkt gefragt. Eine CAD-Fachkraft entwickelt, entwirft und konstruiert Produkte, Geräte oder Maschinen, meist für die industrielle Fertigung.
Durch diese Aufstiegsqualifikation kannst du dein Fachwissen aktualisieren und damit deine beruflichen Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitern.
Werde mit uns in 6 Monaten zur CAD-Fachkraft Konstruktion (IHK)!
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten:
- als Selbstzahler*in
- über das Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer*innen in einer Beschätigung. Alle Infos dazu gibt es hier.
Du interessierst dich für eine Tätigkeit im Bereich der CAD-Technik und möchtest deine Arbeitsmarktchancen durch den Erwerb praxisorientierter Kompetenzen und Fertigkeiten sowie eines anerkannten IHK-Zertifikats verbessern.
Außerdem bringst du Folgendes mit:
- Berufsabschluss als Technische*r Produktdesigner*in, Technische*r Zeichner*in oder einen im Ausland erworbenen und in Deutschland vergleichbar anerkannten Berufsabschluss
- Erfahrung als Fachkraft in der industriellen/technischen Wirtschaft oder als angelernte Fachkraft in der Konstruktionstechnik
Unsere erfahrenen Dozent*innen vermitteln dir relevantes Fachwissen, das du eigenverantwortlich vertiefst. Die Schulungsinhalte orientieren sich gezielt an den Erfordernissen der realen Arbeitswelt.
Durch die Kooperation mit den Firmen Dassault Systèmes SolidWorks Corp. (SolidWorks) und Siemens Digital Industries Software (Siemens NX) wirst du, mit Hilfe der original Software, optimal im theoretischen und fachpraktischen Bereich auf die Konstruktion in der CAD Technik vorbereitet.
Bezogen auf die praktischen Phasen dieser Qualifizierung erfolgt diese mit rechnergestützter Anfertigung mit der CAD-Software. Unsere Schulungen finden jeweils mit der aktuellsten Softwareversion statt.
Technische Kommunikation - Konstruktionslehre
- Normgerechte Darstellung und Bemaßen der Bauteile
- Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben
- Projektionsmethoden, Lesen und Verstehen von Zeichnungen
CAD-Technik SolidWorks
- Grundlagen: Einführung in CAD SolidWorks Anwendung, Bedienoberfläche, Menüs Programmieren
- Feature/Skizzierte Features, Task-Fensterbereich
- Skizzenstatus, Skizzierwerkzeuge
- Verknüpfungen
- Erstellen von 3D-Bauteilen und Konfigurationen
CAD-Technik Aufbaumodul Solid Works
- Fertigungsgerechte Modellierung
- Parametrik/steuernde Bemaßung, Zwangsbedingungen
- Konstruktionsmethoden, Konzepte und Terminologie
- Erstellen von Schweißbaugruppen und Blechbauteilen (3D-SolidWorks)
- Erstellen von Baugruppen, Verknüpfungen in der Baugruppe
- Erstellen von normgerechten Zeichnungen, Zeichnungsvorlagen und Stücklisten
- Bemaßung der Zeichnungen
Fachwissen Produktdesign / Konstruktionstechnik
- Fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen
- Toleranzen und Passungen
- Fertigungstechnik, Blechbiegen (Berechnungen), Schweißtechnik, Werkstofftechnik
- Normteile und Maschinenelemente
CAD-Technik (Siemens NX)
- Einleitung, Bedieneroberfläche
- Skizzen erstellen, geometrische Abhängigkeiten
- Benutzeroberfläche, FeatureManager, Symbolleisten
- Erstellen von 3D-Bauteilen
- Volumenkombinationen durch Boolsche Operationen
- Baugruppen erstellen, Festlegen von Verknüpfungen in der Baugruppe
Prüfungsvorbereitung
- Anwenderorientierte Praxisvertiefung
- Prüfungsvorbereitung
- Lehrgangsinterne IHK Prüfung zur CAD Fachkraft – Konstruktion (IHK)
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
