,
Unternehmen suchen auf der einen Seite händeringend nach Fachkräften - auf der anderen Seite fehlen vielen potenziellen Arbeitskräften grundlegende Qualifikationen, um offene Stellen besetzen zu können - seien es Sprachkenntnisse oder Grundkompetenzen in Mathematik oder IT, ein Schulabschluss oder erste Berufserfahrungen.
Je nach Unterstützungsbedarf können Interessierte vorhandene Lücken mit unseren Angeboten schließen und so einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt schaffen.
Hauptschulabschluss / Erster Schulabschluss (ESA) mit Berufseinstieg Pflege, Verkauf oder Erziehung
Alle, denen grundlegende Qualifikationen im Bereich Schule und Beruf fehlen,
- erhalten hier gleich zwei wertvolle Qualifikationsnachweise
- erwerben Einblicke und erste Kompetenzen in Berufsfeldern mit Arbeitskräftebedarf
- werden im Erlernen der deutschen Sprache professionell unterstützt.
 |
Seit 2024 setzt die Bfz ein neues Konzept um – komplett eigenständig und ohne Kooperationspartner. Diese Neuausrichtung birgt viele Vorteile für die Teilnehmenden und hat sich bereits in einer deutlich gesunkenen Abbruchquote gezeigt.
|
Mehr Kontinuität und engere Verzahnung
Die Teilnehmer*innen werden nun über 11 Monate ganzheitlich und kontinuierlich mit festen Ansprechpartner*innen an nur einem Ort begleitet. Die Bfz kann auf diese Weise berufliche Orientierung mit schulischer Qualifikation von Beginn an besser verzahnen. Das bedeutet: Keine Wechsel mehr zwischen verschiedenen Einrichtungen und keine starre Einteilung in Schul- und Berufsblöcke – stattdessen ein durchgängiges, strukturiertes Programm mit noch intensiverer Betreuung.
Bessere Prüfungsvorbereitung und fundiertere Prüfungen
Ein weiterer Vorteil liegt in der Qualität der Abschlussprüfung. Die während des Kurses stattfindende Externenprüfung zum Erwerb des Haupt-/ Ersten Schulabschlusses umfasst 3 schriftliche und 5 mündliche Prüfungen (VHS: 2 schriftliche Prüfungen), was zu einem fundierteren Ergebnis führt. Und schwierige Fächer wie Mathematik und Englisch werden von Beginn an besonders trainiert.
Moderne Lernmethoden
Teilnehmer*innen werden zusätzlich für Onlinelernformate für Deutsch, Englisch und Mathematik freigeschaltet, welches ein optimales Lernen nach dem Unterricht sowie Einblicke in moderne Lernmethoden ermöglicht.
Nächster Starttermin der 11-monatigen Fortbildung ist der 04.08.2025.
Grundkompetenzen.intensiv als vorgeschalteter Vorbereitungskurs - für alle mit höherem Unterstützungsbedarf
 |
Unser 5-monatiger Intensivkurs mit wöchentlichem Einstieg bietet Menschen mit noch höherem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, sich niederschwellig auf die nächsten geplanten Schritte vorzubereiten.
|
Vor allem Deutsch wird hierbei auf einem besonders intensiven Niveau trainiert, mit welchem die Teilnehmenden im Anschluss effektiver kommunizieren, Anweisungen präziser verstehen und sich klarer ausdrücken können. Weitere Themen können grundlegende mathematische Aufgabenstellungen, z. B. Bruchrechnung, EDV-Kompetenzen sowie persönliche und soziale Soft-Skills sein.
Am Ende erhalten die Teilnehmenden einen individuellen Ergebnisbericht und sind optimal auf den Übergang zum Erwerb des Haupt-/Ersten Schulabschlusses mit Berufseinstieg vorbereitet.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Interessierte können auch kurzfristig eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Möglich ist dies montags bis freitags zwischen 09:00 - 16:00 Uhr. Eine Terminvereinbarung kann telefonisch über 0800 23 93 773, per Mail an info@bfz-essen.de oder per WhatsApp erfolgen.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen an Ihre Beratungskund*innen weitergeben.